Datenschutz
Welche Daten erfasse ich?
- Für den Newsletter-Versand: E-Mail-Adresse und optional, Kontaktdaten wie Vor- und Nachnamen, Firmenname, Telefonnummer und Postadresse
- Bei Aufträgen: Zahlungsinformationen für unsere Buchhaltung
- Notizen über die Kommunikation mit Ihnen (Korrespondenz, zugestellte Informationen, usw.)
- Informationen zum Besuch dieser Webseite (siehe unter „Cookies“)
Ich verarbeite personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zum Versand meines Newsletters oder für die Erfüllen eines Auftrags erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person erfolgt nur mit deren Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wozu verwende ich Ihre Daten?
Ich nutze die erfassten Daten:
- um Sie mit den gewünschten Informationen oder Materialien zu versorgen
- um Ihnen über Ihr bevorzugtes Kommunikationsmedium Informationen zu übermitteln
- um die Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern
- um die Website und das Nutzerverhalten zu analysieren
- um die Einhaltung von Rechtsvorschriften und Bestimmungen sicherzustellen
Wem gebe ich Daten weiter?
Ihre Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters und die Erfüllung eines Auftrags genutzt. Ich gebe Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Um meinen Auftrag erfüllen zu können, lege ich Ihre Daten jedoch möglicherweise in folgenden Fällen offen:
- gegenüber Dienstleistern, mit denen ich für die Erfüllung eines Auftrags zusammenarbeite. Diese sind verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und sie nur im Rahmen des entsprechenden Auftrags zu verwenden
- Offenlegung von Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungen
Cookies
Durch die Verwendung von Cookies können Dienstanbieter im Internet die Nutzer identifizieren und ihr Nutzungsverhalten auf einer Website zu verfolgen. Auch diese Webseite tut dies – wenn auch in sehr beschränktem Rahmen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern möchten, stellen Sie bitte Ihren Browser entsprechend ein, damit Sie vor der Speicherung von Cookies benachrichtigt werden und dies allenfalls ablehnen können.
Nutzung von Webanalysediensten
Diese Webseite nutzt Google Analytics. Dabei kommen ebenfalls Cookies zum Einsatz, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ich setze Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ich nutze Google Analytics ausschliesslich, um zu sehen, wie oft die Webseite aufgerufen wird.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
Präsenz in sozialen Medien
Ich bin in verschiedenen sozialen Netzwerken präsent. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Mai 2018/Roland Haas